Sucheinsatz vermisste Person

Am Freitag, 08.08.2025 wurden wir kurz vor 23:00 Uhr von Angehörigen verständigt, dass ein 67-jähriger Einheimischer abhängig sei. Unsere ersten Erhebungen ergaben, dass der Mann am Vormittag zu einer Radtour aufgebrochen ist und bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr nach Hause gekommen war. Sofort leiteten wir über die Leitstelle Tirol eine Suchaktion ein und alarmierten zusätzlich die Polizei, die Bergrettung Schwaz und den Rettungsdienst.

Am Parkplatz Innerst errichteten wir eine Einsatzleitung und koordinierten von dort aus mit dem Einsatzleiter der Bergrettung und der Einsatzkommandantin der Polizei den gesamten Einsatz. Da wir anfänglich das Suchgebiet schwer eingrenzen konnten und eine von der Polizei durchgeführte Handypeilung negativ verlief, verteilten wir die Suchmannschaften auf das Nafing- und Nurpenstal. Nachdem wir gegen 00:15 Uhr das E-Bike vom Vermissten im Bereich Unternurpensalm-Hochleger auffanden, konzentrierten wir die Suche auf das Gebiet vom Kleinen Gilfert bis zum Rastkogel. Zu diesem Zeitpunkt war auch schon die Feuerwehr-Drohne der BF Innsbruck in Anfahrt und wir beorderten diese in den Bereich Kleiner Gilfert. Die Suche mittels Drohne verlief aber ergebnislos. Zwischenzeitlich richteten wir bei der Einsatzleitung am Parkplatz Innerst einen Hubschrauberlandeplatz ein, da wir vom Polizeihubschrauber (Libelle-FLIR) aus Klagenfurt Unterstützung erhielten. Dieser traf gegen 02:30 Uhr am Landeplatz ein und ein Mann der Bergrettung Schwaz wurde an Bord geschickt. Mittels Infrarot und Wärmebild wurde das Suchgebiet aus der Luft abgesucht, auch diese Suche verlief ergebnislos und wurde gegen 04:00 Uhr abgebrochen. Trotz dieser Rückschläge blieben unsere Suchmannschaften samt Bergrettung und Suchhunde bei Dunkelheit im Einsatzgebiet auf über 2000 Meter Seehöhe. Gegen 05:00 Uhr erhielten wir vom Polizeihubschrauber (Libelle-FLIR) aus Salzburg Unterstützung, dieser führte ebenfalls Suchflüge im Einsatzgebiet durch und konnte gegen 05:30 Uhr das Handy vom Vermissten orten. Durch diese Eingrenzung des Suchgebietes konnte im Zuge eines Sichtfluges bei Tageslicht vom Polizeihubschrauber aus Tirol der Vermisste kurz nach 06:00 Uhr lokalisiert werden. Unverzüglich wurde die Rettung des Verletzten durch die Besatzung der Libelle Tirol durchgeführt und wurde er zum Landeplatz bei der Einsatzleitung geflogen. Unser schwer verletzter Feuerwehrkamerad wurde durch anwesende Notfallsanitäter der Polizei und der Bergrettung erstversorgt und an den Notarzt des alarmierten Notarzthubschrauber Christophorus 1 übergeben. Nach der notärztlichen Versorgung wurde der Verletzte in das Bezirkskrankenhaus nach Schwaz geflogen.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal die hervorragende Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte erwähnen und unseren Dank aussprechen!

Bis zum Abschluss des Einsatzes standen insgesamt über

* 50 Mann der FF Weerberg

* 20 Mann der Bergrettung Schwaz und Jenbach samt Suchhunden

* 4 Beamte der Polizei Schwaz

* 5 Mann der Berufsfeuerwehr Innsbruck mit Feuerwehr-Drohne

* 1 Mann der Berufsfeuerwehr Innsbruck mit dem Hubschrauber Tankfahrzeug

* Polizeihubschrauber Libelle-FLIR aus Klagenfurt

* Polizeihubschrauber Libelle-FLIR aus Salzburg

* Polizeihubschrauber Libelle-Tirol aus Innsbruck und

* Notarzt-Hubschrauber Christophorus 1 aus Innsbruck