Neuer Defibrillator kommt Gemeinde Weerberg zugute

In Notfällen wie einem Atem-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt um 10% pro Minute, in der keine qualifizierten Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt werden. Durch einen Defibrillator kann die Chance einer erfolgreichen Wiederbelebung erhöht werden. Ohne Hilfe eines Ersthelfers ist es oftmals schon zu spät, wenn ein Rettungswagen den Notfallpatienten oder die Notfallpatientin erreicht hat.

First-Responder-System am Weerberg

Seit vielen Jahren hat die Gemeinde Weerberg daher bereits ein bewährtes First-Responder-System, das von freiwilligen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Schwaz besetzt wird. Im Ernstfall werden sie von der Leitstelle Tirol per Pager alarmiert und können schnelle und qualifizierte Hilfe leisten, um die Zeit zu überbrücken, bis der Rettungs- und Notarztwagen eintreffen. Wichtige Infos, wie spezielle Anfahrt etc., können vor Ankunft bereits per Funk übermittelt werden. Ein System, das heute am Weerberg nicht mehr wegzudenken ist.

 

"Neben dem gut etablierten First-Responder-System ist es auch wichtig, das örtliche Defi-Netzwerk zu erweitern und mehr frei zugängliche Defibrillatoren bereitzustellen. Im Ernstfall kommt es darauf an, dass auch Passanten eine Herzdruckmassage und eine Defibrillation durchführen können. Die Geräte sind sehr einfach von jeder und jedem zu bedienen. Trainieren kann man den Umgang in allen Erste Hilfe Kursen des Roten Kreuzes", erklären Manuela Gurschler, hauptamtliche Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz Schwaz und First Responder am Weerberg, sowie Thomas Lechner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weerberg.

Lebensrettender Defi durch Spende

Dank einer großzügigen Spende an die Freiwillige Feuerwehr Weerberg und das Rote Kreuz Schwaz bzw. First-Responder-System Weerberg konnte nun ein AED (Automatischer Externer Defibrillator) angeschafft werden, damit auch Ersthelfer:innen dieses lebensrettende Gerät sofort anwenden können. Der Defibrillator wurde an die Freiwillige Feuerwehr Außerberg überreicht und am Gerätehaus installiert.

 

Sowohl die Freiwillige Feuerwehr als auch das Rote Kreuz Schwaz sind äußerst dankbar für die Spende, die es ermöglicht, die Notfallversorgung am Weerberg weiter zu verbessern. Der AED wird einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Sicherheit und das Wohlergehen der Gemeindebewohner:innen zu gewährleisten.