Am 20. und 21.06.2025 fand die 24-Stunden Übung unserer Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt gab es 5 Alarmierungen, darunter ein Fehlalarm. Bei den Übungsszenarien konnten die Mädchen und Buben die erlernten Fähigkeiten proben und vertiefen.
Gestartet wurde mit einer Atemschutzübung mit Personensuche in einem verrauchten Haus in Mitterberg. Am Abend war die Übungsannahme ein Böschungsbrand im Bereich Hüttegg. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um brennende Kerzen beim Bildstöckl handelt.
In den frühen Morgenstunden vom 21.06. wurden unsere Jungfeuerwehrmänner und -frauen zu einer Personensuche im Bereich Teisl gerufen.
Gleich nach dem Frühstück wurde unsere Jugend zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Außerberg alarmiert, und zuletzt wurde die Mannschaft zur Bekämpfung eines Feuers im Gewerbegebiet Waldeben gerufen.
Danke an unseren Jugendbetreuer Matthias Lindner und seinen Helfern Lukas Tötsch, Manuel Anfang und Jonas Lieb für die tolle Übung.
Ein großes Dankeschön geht auch an die unzähligen Helfer:innen, die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.